Das Autorenforum Berlin e. V. lädt am 6.12.2025 herzlich zur Nikolauslesung Texte aus dem Sack ein! Ein Abend mit vielen unkonventionellen Weihnachtsgeschichten, die den Blick auf das Fest neu beleben werden.
Schon als Fünfjährige weiß Hanna, dass Verstecken nicht nur ein Spiel ist. Wenn im Berliner Umland die Tiefflieger kommen, kann es überlebenswichtig sein. Doch nicht nur vor den Bomben versteckt sich Hanna, auch vor dem Macht- und Kontrollanspruch der Mutter, die mit Schlägen, Strafen und Demütigungen das fantasiebegabte Kind gefügig machen will. Im Alltag der Nachkriegszeit sucht sich die Heranwachsende Fluchtorte und kämpft um ihren Traum, Künstlerin zu werden.
Verwoben mit eigenen Erinnerungen erzählt Monika Heintze einfühlsam von einer Kindheit und Jugend in Berlin der 40er- und 50er- Jahre.
Jaron Verlag, 226 Seiten, ISBN 978-3-89773-182-0, 16,00€
Monika Heintze ist Berlinerin. Nach den Studien in Malerei und Sozialpädagogik arbeitete sie an einer Kreuzberger Sonderschule für Lernbehinderte. Vor etwa sechs Jahren kam das regelmäßige Schreiben dazu. Ihr erstes Buch veröffentlichte sie mit 86 Jahren.
Diese Gedichte über Natureindrücke, über soziales Erleben, politische, ökologische und viele weitere Themen möchten zu einem Vergnügen anregen am Zusammenfinden von Bild, Gedanke und ästhetischer Form – seien die Themen heiter oder ernst. Mögen Räume sich öffnen für Assoziationen zu sinnlichen Erfahrungen, auch Impulse sich stärken zum Wachsein gegenüber Bedrohungen menschlichen Zusammenlebens auf Augenhöhe – und den Anker zu werfen weit hinter dem Horizont.
Oktober 2025, 99 Seiten, Hardcover, dahlemer verlagsanstalt,ISBN: 978-3-949941-09-2, 15,00€
Foto: Christa Tschink
Hubert Arno Walter, geboren 1949 in Sinzheim/Rastatt. Studium der Psychologie in Berlin. 1986 promoviert zum Dr. phil. 1983 bis 2017 Psychotherapeut. Veröffentlichte Lyrik: Zeitgedichte im Seenland, spika verlag 2017, Esprit der Delfine, deutscher lyrik verlag 2020; Vogelsang 21, deutscher lyrik verlag 2022. Mitglied im Autorenforum Berlin e.V.