Veröffentlichungen der Mitglieder des Autorenforums

„Zeichnungen“ von Florian Schneider im Urlaubslesebuch 2020

Ganz gleich wie unser Urlaub in diesem Jahr aussehen wird: Das richtige Buch dazu ist jetzt bei dtv erschienen:

Mit Erzählungen unter anderem von Wladimir Kaminer, T.C. Boyle, Dora Heldt – und unserem Forumsmitglied Florian Schneider, dessen Erzählung „Zeichnungen“ Aufnahme in die Sammlung fand.

Das Urlaubslesebuch 2020, Karoline Adler Hg., dtv Verlag 2020,

ISBN 978-3-423-21922-8, Preis 9,00 Euro

Anne Müller „Zwei Wochen im Juni“

ANNE MÜLLER : ZWEI WOCHEN IM JUNI
– Roman –
Was bleibt von der Familie, wenn die Eltern sterben? Wie verändern sich dadurch die Rollen von Geschwistern? Und wie sehr sind unsere Erinnerungen an Menschen und Erlebnisse mit Gegenständen verknüpft? In ihrem neuen Roman Zwei Wochen im Juni erzählt Anne Müller vom Verlust der Eltern, der Chance, sich in der Mitte des Lebens neu zu finden und von der Kraft, die man aus der Erinnerung schöpfen kann.

Anne Müller: Zwei Wochen im Juni
Roman | Originalausgabe
240 Seiten | Gebunden mit Schutzumschlag
€ 18,00 (D)
ISBN 978-3-328-60109-8
Erscheinungstermin: 27. April 2020 im Penguin Verlag.

Foto (c) Antonina Gern

Unterholz – Zwei Jahre im Wald


Das vorliegende Buch ist kein Ratgeber, keine Anleitung zum Waldbaden
oder anderen Ingredienzien des postanalogen Lebens. Es ist Fiktion. Literatur.
Eine Annäherung, ein Umkreisen der Wirklichkeit mit dem Wunsch, eine Geschichte in
Geschichten zu erzählen. Und vielleicht auf diesem Weg dazu beizutragen,
das Echte vom Unechten zu unterscheiden. Dass dabei sichtbar wird, wie sehr sich auch
die hier versammelten Autoren und Autorinnen vom Wald entfernt haben und ein
Städterleben mit Smartphones führen, mehr oder weniger dezent manipuliert von
Algorithmen, ist ein interessanter Nebenaspekt.
Umso schöner und spannender war es, jemandem im Geiste zu folgen, der es gewagt hat,
im Wald zu leben und dadurch für immer verändert und gestärkt wurde.
Wir sind nur echt, wenn wir träumen. Wohin, lieber
Leser, liebe Leserin, würden Sie gehen, wenn Ihnen das
Leben die Beine wegzieht? Welcher Ort rettet Sie dann?
Erlaubt Ihnen zu sein oder zu werden, wie Sie wirklich
sind? Ist dieses Buch am Ende doch ein Ratgeber?

UNTERHOLZ Zwei Jahre im Wald, Ein Roman-Mosaik

von Rainer Schildberger (Hrsg.) und 12 weiteren Autorinnen und Autoren

Dahlemer Verlagsanstalt, März 2020,

ISBN 978-3-928832-87-8

Slavica Klimkowsky, „Thetis machtlos“ in „Entführung in die Antike: Neue Geschichten um griechische Mythen“

Slavica Klimkowskys Kurzgeschichte „Thetis machtlos“ ist in der Anthologie „Entführung in die Antike: Neue Geschichten um griechische Mythen“ erschienen.

Der Windgott Aiolos und seine acht Winde, die Anemoi, pusten aus allen Himmelsrichtungen den Leser in die Welt der Götter, Titanen, Nymphen, Chimären und anderen wundersamen Wesen.
Dorthin entführt, möge sich der Schleier über der farbigen Welt der Mythen ein weiteres Mal ein wenig lüften. (Aus dem Vorwort von Michael Speier)

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: PalmArtPress
ISBN-10: 3962580395, ISBN-13: 978-3962580391
Preis: 29,90 €

Slavica Klimkowsky, 1. Platz für den Kurzkrimi „Ein Herz für Rosen“ in der Wortrandale Anthologie „Wenn im Norden das Licht schmilzt“

Wenn im Norden das Licht schmilzt, Anthologie mit 30 Geschichten

u.a. „Ein Herz für Rosen“ von Slavica Klimkowsky. Ein Kurzkrimi, in dem kriminalistische Spannung ebenso angesagt ist, wie Liebe in all ihren Facetten.

Wortrandale ist ein neuer Berliner Literaturpreis. Er wird in drei Sparten vergeben: Krimi, Liebe und Queer. Hunderte Autorinnen und Autoren haben sich ins Zeug gelegt, die dreißig raffiniertesten, humorvollsten, emotionalsten, nachdenklichsten, charmantesten, fantasievollsten, spannendsten, skurrilsten und wortakrobatischsten Geschichten finden sich in der Anthologie wieder.

Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, 2019

320 Seiten, ISBN 978-3-88769-491-3, 13,00 €

Slavica Klimkowsky, „Das Mädchen und der Pfau“ und „Pavo cristatus und die Frau“ in der Anthologie „Fremd! Jede Geschichte hat zwei Seiten“

Fremd! Jede Geschichte hat zwei Seiten. Anthologie

Vom fremd sein, fremd fühlen und fremd bleiben. Das Fremde hat viele Gesichter. Es berührt, verstört, beeindruckt, kommt böse oder nachdenklich daher. Zwölf Autor*innen des ForumWort erzählen eine Geschichte jeweils aus zwei verschiedenen Perspektiven: In großer literarischer Bandbreite und vielen Genres – von Historie, Fantasy, über Gegenwartsliteratur bis Lyrik.

Von Slavica Klimkowsky: „Das Mädchen und der Pfau“ und „Pavo cristatus und die Frau“

Verlag: Independent Bookworm

ISBN-10: 3956811364, ISBN-13: 978-3956811364

Kindle Ausgabe 2,99 €,Taschenbuch 8,00 €

Makellose Männer – Anthologie

Die besten Texte aus dem Literaturwettbewerb 2019 des Autorenforums Berlin.

Makellose Männer,

Alexandra Lüthen, Hg., periplaneta 2019,

ISBN 9-783959-961660, 10,00€.

Bea Kemer „Wünschen Sollen Möglichkeiten“

Ein beruflich gebotener Aufenthalt in Indien
lässt die Berliner Rechtsanwältin Amelie
Steldter wahrnehmen, wie familiäre Zwänge
um den Tod ihres Bruders Theo ihr Leben
bestimmen, während eigene Wünsche fast
verloren gegangen sind. Indiens Denkweisen
richten Amelies Blick auf die Möglichkeiten
des Lebens.

Bea Kemer: Sollen Wünschen Möglichkeiten
Roman, dahlemer verlagsanstalt, Berlin, Paperback.
302 Seiten, 19 Euro, ISBN 978-3-928832-79-3

Doris Anselm „Hautfreundin“

Foto: Luchterhand Literturverlag


HAUTFREUNDIN beschwört das Vertrauen zwischen  den Geschlechtern – und  die Freiheit, ein ganz  eigenes Leben zu führen. Gibt es noch schmutzige Worte? Hilft fesseln gegen Traurigkeit? Besitzt ein Mann mit einer schönen Stimme auch eine schöne Zungenspitze? Kann man zu zärtlich sein, wenn man bloß eine Affäre hat? Und gedeiht im Unanständigen vielleicht ein besonderer Anstand? – Sie ist eine Frau, die Sex mag und seltsame Fragen, ihre eigene Haut und die Haut ganz verschiedener Männer. Direkte Berührung ebenso wie den Salto ins Fantastische. Sie flirtet lieber unterwegs als online, weil sie den kleinen Rausch des ersten Schritts liebt. Ihr Blick auf Sex ist zugleich lustvoll und schräg, präzise und sanft. Die Männer, denen sie nah kommt, gehen ihr nah. Aber worauf steht sie eigentlich selbst? Und wie hat das angefangen? Nach und nach ergeben die Geschichten ihrer hautnahen Begegnungen eine ganze Geschichte: die überraschend glückliche sexuelle Biografie einer freien Frau. So sinnlich erzählt, dass die Sprache selbst Feuer fängt.

Luchterhand Literaturverlag, Hardcover, 256 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-630-87603-0

Foto: Heike Bogenberger

DORIS ANSELM, 1981 in Buxtehude/Niedersachsen geboren, hat Kulturwissenschaften in Hildesheim studiert, anschließend volontiert und lebt in Berlin. Dort hat sie 10 Jahre lang als Radioreporterin gearbeitet. 2014 war sie Hauptpreisträgerin des Literaturwettbewerbs open mike.

Alexandra Lüthen: Allen eine Chance. Warum wir Leichte Sprache brauchen

Es werden immer mehr Bücher in Leichter Sprache geschrieben für Menschen mit geringen Lesefähigkeiten, erwachsene Menschen mit Behinderungen, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen aufgrund von Migration und Menschen mit Erkrankungen wie Demenz. Es ist zutiefst demokratisch, Menschen auf diese Art den Zugang zu Wissen und Kultur zu ermöglichen. Sprache ist ein ganz wesentlicher Weg, um in einer Gesellschaft anzukommen, in einer Gesellschaft zu leben und Teil einer Gesellschaft zu bleiben. (Alexandra Lüthen)

ISBN: 978-3-411-75620-9
Duden, 64 Seiten, 2019, 8,00 €

Die Liebe und das kleine Herz. Geschichten in einfacher Sprache

Lebenshilfe Berlin (Hrsg.) Die Kunst der Einfachheit. Literatur in einfacher Sprache

Die 24 besten Texte des 5. Literaturwettbewerbs »Die Kunst der Einfachheit«, ausgewählt von Mitgliedern aus sieben LEA Leseklubs. Enthält wie die Vorgängerbände Geschichten und Gedichte in Einfacher Sprache für Menschen, die nicht so gut lesen können, für die »normale« Literatur zu schwierig ist, die aber trotzdem gern gute Geschichten lesen wollen.

2. Platz: Alexandra Lüthen, 3. Platz: Slavica Klimkowsky

1. Auflage 2019, Hardcover, 208 Seiten, ISBN: 978-3-88617-572-7, Bestellnummer LED 572, 10,– Euro [D]

Susanne Kliem: Lügenmeer

Susanne KliemLügenmeer“

Früher waren sie das Traumpaar der Jugend-Clique: der smarte Magnus und die umschwärmte Milla. Und Svenja, die beste Freundin von beiden, als dritte im Bunde. Bis Milla bei einer nächtlichen Party im Freizeitbad auf mysteriöse Weise ums Leben kommt. Magnus gilt schnell als der Schuldige, wird ohne handfeste Beweise aus seiner norddeutschen Heimatstadt vertrieben. Neunzehn Jahre später kehrt er als erfolgreicher Anwalt zurück, um endlich die Wahrheit herauszufinden. Svenja fiebert dem Wiedersehen entgegen und hat gleichzeitig Angst: Was hat Magnus vor? Wird er die alten, kaum verheilten Wunden wieder aufreißen? Und wie soll sie ihm erklären, dass sein schlimmster Kontrahent von damals ihr Ehemann geworden ist? Schritt für Schritt entlarvt Magnus das Gespinst von Lügen, das über der Todesnacht liegt. Und löst damit, ohne es zu ahnen, eine neue Katastrophe aus …

C. Bertelsmann, München – ISBN 978-3-570-10353-1 Paperback, 15,00€

Gerd Börner : Das Echo der Kiefern

Gerd Börner

Das Echo der Kiefern

Der Lyrikband „Das Echo der Kiefern“ versteht sich als ein Beitrag zur modernen deutschsprachigen Kurzlyrik im Allgemeinen und als Beitrag zur zeitgenössischen Haiku-Dichtung im Besonderen. Der Autor beschreibt neben der Beobachtung eines Naturereignisses Augenblicke des menschliche Miteinander in der Gesamtheit unseres Seins mit allen Aspekten des Lebens und unserer natürlichen Umgebung. Der Leser soll den Freiraum haben, in die Assoziationswelt des Autors zu treten, um dann schlaglichtartig das zu entdecken, was im Text eben nicht ausgesprochen wird. Einige Haiku und Haibun sind in andere Sprachen bzw. ins uckermärkische Platt übertragen worden. Das Buch bietet in einem kurzen Vorwort Informationen zu den Genres Haiku, Haiga und Haibun.

ISBN: 9783752861419, Preis: 15,00 €
Zu beziehen beim Autor, beim Verlag BoD oder in jeder Buchhandlung

 

 

 

Anne Müller – SOMMER IN SUPER 8

Anne Müller SOMMER IN SUPER 8

Eine Familienidylle mit Rissen

 

Schallerup, nahe der Ostsee, in den 70er-Jahren. Hier wächst Clara in einer großen turbulenten Landarztfamilie auf. Und alles Wichtige in Claras Leben ereignet sich an einem Mittwoch. Immer mittwochs kommt der Fischmann, an einem Mittwoch findet die erste Tanzstunde statt, der erste Kuss – und auch die Sache mit ihrem Vater passiert an einem Mittwoch.

Mit feinem Humor erzählt Anne Müller von einer scheinbar perfekten Familie – und lässt die 70er-Jahre mit Super-8-Filmen wieder auferstehen.

320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, € 20,00, ISBN 978-3-328-60015-2

 

 

Anne Müller wuchs in Schleswig-Holstein auf und lebt heute in Berlin. Nach dem Studium der Theater- und Literaturwissenschaften arbeitete sie als freie Radiojournalistin und wandte sich dann dem Drehbuchschreiben zu. »Sommer in Super 8« ist ihr erster literarischer Roman.

 

Slavica Klimkowsky und Alexandra Lüthen in: Gerettet – Geschichten in einfacher Sprache

Gerettet – Geschichten in einfacher Sprache

„Liebes-Herzen“ von Slavica Klimkowsky, Preisträgerin

„Herzliebe“ von Alexandra Lüthen

Die 17 besten Texte des 4. Literaturwettbewerbs »Die Kunst der Einfachheit«, ausgewählt von Mitgliedern aus sechs LEA Leseklubs. Enthält wie die Vorgängerbände Geschichten und Gedichte in Einfacher Sprache für Menschen, die nicht so gut lesen können, für die »normale« Literatur zu schwierig ist, die aber trotzdem gern gute Geschichten lesen wollen.

Lebenshilfe Berlin (Hrsg.)

Lebenshilfe-Verlag Marburg

1. Auflage 2018, Hardcover, 208 Seiten

ISBN 978-3-88617-566-6

Verlag@Lebenshilfe.de

 

 

Wolfgang Rill Alle lieben Mr. John

Wolfgang Rill, Alle lieben Mr. John, (Kindle Single) Kindle Edition, 2017

 

Mr. John ist Englischlehrer in einer unbedeutenden, kleinen Stadt in Thailand. Alle lieben den bescheidenen alten Mann…

 

Susanne Kliem „Das Scherbenhaus“

Susanne Kliem „Das Scherbenhaus“

Jedes Haus birgt Geheimnisse.

Doch in diesem lauert der Tod.

Carla erhält seit Monaten anonyme Drohbriefe und wird von Angstattacken geplagt. Als sich die Chance ergibt, in ein hochmodernes Wohnhaus in Berlin zu ziehen, freut sie sich auf den Neuanfang. In ihrem perfekt abgesicherten Smart Home und der engen Hausgemeinschaft fühlt sie sich beschützt. Bis immer mehr beunruhigende Dinge geschehen und Carla erkennen muss,  dass der Feind gar nicht von außen kommt.

Er ist schon längst bei ihr …

Doris Anselm „und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus“

Doris Anselm

und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus
Was ist der Auslöser für Veränderung in unserem Leben? Die Nachricht einer längst vergessenen Freundin, eine Kränkung zu viel, eine absurde Passion, der es plötzlich nachzugeben gilt. In Doris Anselms Erzählungen begegnen uns Karrieremenschen und Loser, Charismatiker und Verrannte, die diese Momente lostreten oder erleben. So wechselt ein Schmuckstück den Besitzer, unpersönlich und doch symbolträchtig. Am Ende ist ein Mädchen erwachsen geworden und ihr Lehrer ein Stück kindlicher. Dabei bleibt manches scheinbar Wichtige elegant in der Schwebe, um den Blick fürs Wesentliche zu öffnen. Ereignisse wirken aus der Vergangenheit in eine intensiv wahrgenommene Gegenwart hinein, ein bedrohlicher Unterton schwingt mit, ein böses Wuchern und Wachsen. Doris Anselms Debüt besticht durch seine hellsichtigen Beobachtungen, sprachliche Reife und Vielschichtigkeit.

Luchterhand Literaturverlag
192 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
€ 18,00
ISBN: 978-3-630-87526-2

BERLIN UND ANDERSWO – Eine Reise

cover-berlin-und-anderswo-rosaIn Zusammenarbeit mit dem Autorenforum Berlin hat der Berliner Bibliophilen Abend die Anthologie „BERLIN UND ANDERSWO – Eine Reise“ herausgegeben.

Autoren: Gerd Börner, Bea Kemer, Anne Müller, Eike Asen, Rainer Schildberger, Thomas Beckmann, Slavica Klimkowsky, Alexandra Lüthen, Henry Kersting, Doris Anselm, Albertine Lukilian, Katrin Deibert.

Die Anthologie erscheint als numerierte Vorzugsausgabe mit rosa Buchdeckel in einer Auflage von 100 Exemplaren als Jahresgabe 2016 des Berliner Bibliophilen Abends.

59,00 €

ISBN 987-3-00-055061-4

 

cover-berlin-und-anderswo-schwarz

 

Für den Buchhandel erscheint eine Normalausgabe mit schwarzem Buchdeckel.

29,00 €

ISBN 987-3-00-055061-4

 

Wolfgang Rill „Gebäck für das Volk“ und „Das Kind mit den blauen Augen“

Wolfgang Rill. Gebäck für das Volk. Eine Erzählung für Bäcker und Esser. Amazon Kindle Singles. 0,99 € (Juni 2015)

51bby5gQPRL._SX311_BO1,204,203,200_
Wolfgang Rill. Das Kind mit den blauen Augen. Ein frankophiles Märchen. Amazon Kindle Singles. 0,99€ (Dezember 2015)

51BcezT52wL._SX311_BO1,204,203,200_